Wolfsbarsch in Salzkruste

 
 

Zutaten für 4 Portionen

  • 1 Wolfsbarsch á ca 1 1/2 kg
  • 2 kg  grobkörniges Salz
  • 2 kg  Mehl sowie Mehr für die Arbeitsfläche
  • 1,4 l  Wasser
  • Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 bund Dill
  • 1 Zitrone in Spalten geschnitten
  • 50 ml Rum (80% vol Alkohol)

Zunächst den Wolfsbarsch ausnehmen und das Innere gründlich von Blut reinigen. Nicht entschuppen - die Schuppen verhindern dass das Salz zu tief ins Fleisch eindringt. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Für die Kruste Salz und Mehl in einer großen Schüßel gründlich vermengen, das Wasser hinzufügen und alles zu einem Teig verarbeiten. Diesen auf einer bemehlten Arbeitsfläche  ca. 1 cm dick ausrollen. Salzteig mit Öl beträufeln.

Fisch auf eine Seite des Teigs legen. Fischbauch mit Knoblauch, Petersilie, Dill und 1 Zitronenspalte füllen. Oberseite des Fischs mit Öl einreiben und mit der freien Teigseite bedecken. An den rändern fest andrücken, überstehende Teigreste abschneiden. Fisch vorsichtig auf ein geöltes Backblech legen und 45 Minuten im Ofen backen.

Blech aus dem Ofen nehmen. Salzkruste mit Rum tränken und vorsichtig anzünden. Wenn die Flammen erloschen sind, die Salzkruste rundherum  mit einem Messer behutsam aufschneiden. Den oberen Teil abnehmen. Fisch häuten, filetieren und auf Tellern anrichten. Mit Zitronenspalten und einigen Tropfen Öl servieren.